Inbetriebnahme 20.05.2009 / technische Details

Technische Daten: netzgekoppelte Photovoltaikanlage
Nennleistung 8,51 kWp (gemessene Flashleistung 8,646 kWp)
46 Module Aleo S16.185 (Strang 1+2 = 24 Module, 3+4 = 22 Module)
2 Wechselrichter SMA Sunny Boy 3300 / SMA Sunny Boy 3800
Gesamtfläche 63,38 m², Neigungswinkel 38°, Süd/Südost (20°)

geplant und installiert durch:
logo schwab

• 13.06.2009 die ersten 1 000 kWh Sonne sind geerntet
• 06.06.2010 nach knapp mehr als einem Jahr sind 10 000 kWh Sonne eingefangen
• 05.11.2011 ca. 2,5 Jahre nach Inbetriebnahme sind 25 000 kWh Energie erzeugt
• 08/2012 sind 32800 kWh Energie erzeugt, die Ökobilanz inkl. Herstellung der Zellen erreicht, ab jetzt positive Ökobilanz
• 07/2014 knapp über 5 Jahre nach Inbetriebnahme sind 50 000 kWh Energie erzeugt
• 05/2017 8 Jahre nach Inbetriebnahme sind 75 000 kWh Energie erzeugt
• 10/2019 10,5 Jahre nach Inbetriebnahme sind 100 000 kWh Energie erzeugt
• 06/2022 13 Jahre nach Inbetriebnahme sind 125 000 kWh Energie erzeugt

 

Leistungsübersicht – Grafiken

aktuelles Jahr

 

   image2015 image2014 image2013 image2012 image2011  image2010 image2009

Jahresübersicht und Prognose

 

PV Standort

Photovoltaik Ökobilanz / CO2-Bilanz

Der Berechnung der erzielbaren Einsparung von CO2-Emissionen durch den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen liegen die bei der konventionellen Erzeugung einer Kilowattstunde Strom anfallenden Durchschnittsemissionen zugrunde. Diese variieren mit dem nationalen Energiemix (bestehend aus Kohlekraftwerken, Kernkraftwerken, Wasserkraftwerken, Windkraftwerken, Solarstrom etc.) und liegen konservativen Berechnungen zufolge in Deutschland bei rund 650 kg je 1000 kWh Strom.

Für die Ökobilanz muss von der erzielten CO2-Gesamteinsparung noch die zur Herstellung der Photovoltaik-Anlagenkomponenten angefallene Emission in Abzug gebracht werden. Diese variiert mit der verwandten Zelltechnologie. Monokristalline Zellen haben durch den energetisch aufwendigeren Produktionsprozess einen höheren CO2-Ausstoß als polykristalline Zellen. Den geringsten produktionsbedingten CO2-Ausstoß haben Dünnschicht-Zellen.
Für Photovoltaik-Anlagen aus polykristalline Zellen liegen die produktionsbedingten CO2-Emmisionen bei ca. 2,5t je kWpeak-Anlagenkapazität. Bei meiner Anlage (8,51 kWpeak) wären das ca. 21,3t CO2-Emissionen. Das heißt, hat die Anlage 32800 kWh Strom erzeugt sind die Herstellungs-Emissionen ausgeglichen, rechnerisch also nach ca. 3 Jahren x Monaten – ca. Herbst 2012

Die nachstehende Tabelle zeigt die Einsparung an CO2-Emisionen meiner 8,51 kWpeak Photovoltaik-Solaranlage mit polykristallinen Zellen.

mittlerer Energieertrag pro kWp = erzeugte Strommenge in kWh geteilt durch Nennleistung 8,51 kWpeak
eingesparte CO2-Emission in kg = erzeugte Strommenge in kWh x Faktor 0,65

Jahr
erzeugte Strommenge
mittlerer Energieertrag
pro kWp
eingesparte CO2-Emission
2009
6 224,6 kWh
731,4 kWh
4 046,0 kg
2010
9 089,3 kWh
1 068,1 kWh
5 908,0 kg
2011
10 143,4 kWh
1 191,9 kWh
6 593,2 kg
2012
9 846,9 kWh
1 157,1 kWh
6 400,5 kg
2013
8 643,0 kWh
1 015,6 kWh
5 618,0 kg
2014
9 398,4 kWh
1 104,4 kWh
6 108,9 kg
2015
9 448,7 kWh
1 110,3 kWh
6 141,7 kg
2016
8 727,6 kWh
1025,6 kWh
5 672,9 kg
 2017  9 483,0 kWh  1 114,3 kWh  6 164,0 kg
 2018 10 035,5 kWh 1 179,3 kWh  6 523,1 kg
2019 9 678,4 kWh 1 137,3 kWh 6 291,0 kg
2020 9 756,9 kWh 1 146,5 kWh 6 342,0 kg
2021 9 204,7 kWh 1 081,6 kWh 5 983,1 kg
2022 10 097,6 kWh 1 186,6 kWh 6 563,4 kg
2023 9 186,0 kWh 1 079,4 kWh 5 970,9 kg
2024 1 441,2 kWh 169,4 kWh 936,8 kg
Summe
140 405,2 kWh
 Stand: 31.03.2024
91 263,4 kg